Entschlüsselung der Geheimnisse der Ernährung von Killerwalen und ihrer Rolle beim Klimawandel

Killerwalpopulationen dringen in die Arktis ein und verursachen erhebliche Störungen in einem Ökosystem, das bereits stark vom Klimawandel betroffen ist. Ein Team von McGill-Forschern hat neue Anhaltspunkte dafür entdeckt, wie Killerwale ihre Umwelt beeinflussen – indem sie ihre Ernährung anhand der Lipide in ihrem Speck rekonstruieren.

“Mithilfe dieser Analyse werden wir besser verstehen, wie sich ihre Ernährung verändert und wie sie möglicherweise die arktischen Nahrungsnetze stören können”, sagte Anaïs Remili, Doktorandin am McGill Department of Natural Resource Sciences und Hauptautorin der Studie.

Um die Ernährung der Wale zu rekonstruieren, verwendeten die Forscher ein Modell namens Quantitative Fettsäuresignaturanalyse (QFASA) mit Proben von in Gefangenschaft lebenden Schwertwalen. Anschließend maßen sie die Fettsäurezusammensetzung der wilden Grönlandwale und möglicher Beutetiere, von denen sich die Wale möglicherweise ernähren. Schließlich wendeten sie den Modellierungsansatz an, um zu schätzen, dass sich die Wale hauptsächlich von Sattel- und Kapuzenrobben ernähren, Arten, die die Forscher in einigen Mägen der Wale fanden.

Dieses neue Instrument hat das Potenzial, das Verständnis für die Ernährung von Schwertwalen auf der ganzen Welt zu verbessern und zu zeigen, wie Schwertwale in Zukunft die arktischen Nahrungsnetze beeinflussen könnten.

Datum: Mai 19, 2022
Quelle: McGill Universität


Das Team von Climate-Academy informiert täglich über die neuesten Nachrichten, den Klimawandel betreffend und alle anderen wichtigen Dinge, die man kennen sollte, wenn man sich Sorgen um unsere Klima und Zukunft macht.

Bitte unterstütze unsere Arbeit durch eine Spende.

Natürlich werden wir Deine Spende auch dafür einsetzen, unseren CO2-Fussabdruck zu verringern, beziehungsweise klimaneutral zu werden.

Climate-Academy wird auf Dauer werbefrei sein!


Journal Reference:

  1. Anaïs Remili, Rune Dietz, Christian Sonne, Sara J. Iverson, Denis Roy, Aqqalu Rosing-Asvid, Haley Land-Miller, Adam F. Pedersen, Melissa A. McKinney. Validation of quantitative fatty acid signature analysis for estimating the diet composition of free-ranging killer whalesScientific Reports, 2022; 12 (1) DOI: 10.1038/s41598-022-11660-4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.