Floridas Wildtierkorridor als Bollwerk gegen Klimawandel

Florida
Lesedauer: etwa 3 Minuten

In einer Zeit, in der der Klimawandel und Bevölkerungsdruck weltweit zunehmen, zeigt ein neuer Bericht auf, wie Florida sich schützen kann. Der Florida Wildlife Corridor (FLWC), ein ausgedehntes Netzwerk aus Wildnisgebieten, bietet nicht nur Schutz für gefährdete Arten wie den Florida-Panther, sondern dient auch als bedeutende Klimaschutzmaßnahme. Laut einer Studie der Florida Atlantic University und weiterer Einrichtungen könnte dieser Korridor entscheidend dazu beitragen, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.

Einzigartige Maßnahme gegen den Klimawandel

Florida sieht sich mit steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlagsmustern und intensiven Wetterereignissen wie Hurrikanen konfrontiert. Die Prognosen sagen voraus, dass bis 2070 etwa 3,5 Millionen Acres Land der Bebauung weichen müssen. Der FLWC, der sich von Alabama bis zu den Everglades erstreckt, könnte durch die Bewahrung von 8 Millionen Acres sogenannter „Opportunitätsgebiete“ eine entscheidende Rolle spielen.

Mehr als nur Naturschutz

Der Bericht, betitelt „The Florida Wildlife Corridor and Climate Change: Managing Florida’s Natural and Human Landscapes for Prosperity and Resilience“, zeigt auf, wie der FLWC bei vollständiger Umsetzung die Auswirkungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums in Florida moderieren kann. Etwa 90 Prozent der Floridianer leben innerhalb von 20 Meilen des Korridors, der nicht nur die Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistungen wie Trinkwasserversorgung und Hochwasserschutz sichert, sondern auch lokale Wirtschaft und Arbeitsplätze stärkt.

Herausforderungen und Lösungen

Obwohl bereits 10 Millionen Acres dauerhaft geschützt sind, steht Florida vor der Herausforderung, weitere Flächen innerhalb des Korridors zu konservieren, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen. Die Studie hebt hervor, dass Florida mehr Fläche durch kontrollierte Brände behandelt als jede andere Region in Nordamerika, was entscheidend ist, um das Risiko von Waldbränden zu managen. Dies wird jedoch erschwert, wenn neue Wohngebiete und Infrastrukturen zufällig über den Staat verteilt werden.

Politische Empfehlungen

Der Bericht schlägt vor, die Entwicklung in Küstengebieten, Feuchtgebieten und Überschwemmungsgebieten einzuschränken, um Überschwemmungsschutzdienste aufrechtzuerhalten. Zudem sollte die Klimaresilienz in die Raumplanung und den Naturschutz integriert werden, um die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu verbessern.

Ein Modell für die Welt

Der Florida Wildlife Corridor setzt Maßstäbe für ambitionierte Landschaftsschutzplanung auf regionaler Ebene und könnte als Vorbild für andere Regionen dienen, die ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen. Der Bericht betont, dass sowohl öffentliche als auch private Partner zusammenarbeiten müssen, um ökonomische, soziale und ökologische Ziele zu erreichen.

In der Zusammenschau zeigt der Bericht, dass der FLWC eine entscheidende Rolle in der Abmilderung der Klimaauswirkungen in Florida spielt und bietet zugleich ein Modell für ähnliche Initiativen weltweit. Wie werden wir diese Erkenntnisse nutzen, um andere gefährdete Regionen zu schützen? Es steht viel auf dem Spiel – für die Menschen, die Landschaft und die gesamte biologische Vielfalt Floridas.


Florida Atlantic University. „Florida Wildlife Corridor eases worst impacts of climate change.“ ScienceDaily. ScienceDaily, 16 April 2024. <www.sciencedaily.com/releases/2024/04/240416115958.htm>.