Mehr als „Bäume pflanzen!“: Forschung zeigt, dass Baumplantagen in wichtige Ökosysteme eingreifen

Bäume_pflanzen
Lesedauer: etwa 9 Minuten

Bäume können eine Vielzahl von Vorteilen für Tiere und Menschen bieten, aber einige Bäume, die in den Tropen gepflanzt werden, schaden möglicherweise mehr als sie nützen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass 92 Prozent der zwischen 2000 und 2012 in den Tropen neu angelegten Baumplantagen in Hotspots der biologischen Vielfalt und 14 Prozent in Trockenbiomen gepflanzt wurden, in denen Bäume wahrscheinlich nicht gedeihen und bestehende Ökosysteme schädigen würden. Baumplantagen waren auch in 9 Prozent der zugänglichen Schutzgebiete in den feuchten Tropen, wie etwa Nationalparks, eingedrungen. Vor allem, weil 45 Prozent der Aufforstungsverpflichtungen im Rahmen der Bonn Challenge in Form von Baumplantagen erfolgen, ist es wichtig, deren volle Auswirkungen zu verstehen.

Bäume speichern Kohlenstoff, filtern die Luft, schaffen Lebensraum und bieten eine Vielzahl anderer Vorteile für Tiere und Menschen. Die Pflanzung der richtigen Bäume an den richtigen Orten in Absprache mit den lokalen Gemeinschaften kann Ziele wie die Bekämpfung des Klimawandels und die Verbesserung des Lebens unterstützen. Neue Forschungsergebnisse unter der Leitung von Matthew Fagan, Assistenzprofessor für Geografie und Umweltsysteme an der UMBC, zeigen jedoch, dass einige Bäume, die in den Tropen gepflanzt werden, möglicherweise mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.

Die in der Zeitschrift Nature Sustainability veröffentlichte Studie untersuchte die Zunahme des Baumbestands in den Tropen zwischen 2000 und 2012. Fagan und Kollegen stellten fest, dass die Zunahme der Baumbestände in diesem Zeitraum überraschenderweise zu gleichen Teilen auf natürliches Nachwachsen der Wälder und auf die Anlage von Baumplantagen zurückzuführen ist. Die am häufigsten angepflanzten Baumarten waren Kautschuk, Eukalyptus und Ölpalmen.

Baumplantagen sind nicht immer schädlich für die Umwelt, und selbst die viel gescholtene Ölpalme kann nachhaltig bewirtschaftet werden, erklärt Fagan. Die Studie ergab jedoch, dass 92 Prozent der neuen Baumplantagen in Hotspots der biologischen Vielfalt liegen und eine Reihe von Pflanzen- und Tierarten bedrohen. Außerdem befanden sich 14 Prozent der Plantagen in trockenen Biomen, in denen Bäume kaum gedeihen und wahrscheinlich bestehende Ökosysteme schädigen. Und 9 Prozent der zugänglichen Schutzgebiete in den feuchten Tropen, wie z. B. Nationalparks, wurden von Baumplantagen eingenommen.

„Ökologen schlagen seit über einem Jahrzehnt Alarm“, sagt Fagan. „Aber niemand hatte eine konkrete Zahl darüber, in welchem Umfang dies tatsächlich geschieht“.

Wenn das Pflanzen von Bäumen ein Verlustgeschäft ist

In den letzten Jahren haben sich Dutzende von Staaten dazu verpflichtet, große Waldflächen wiederherzustellen. Baumpflanzungen machen 45 Prozent der Verpflichtungen im Rahmen der Bonn Challenge aus, einer internationalen Initiative zur Wiederherstellung degradierter und entwaldeter Landschaften. Fagan ist jedoch besorgt, dass diese Plantagen unbeabsichtigte Folgen haben könnten.

So hat beispielsweise China am Rande der Wüste Gobi umfangreiche Baumpflanzungen vorgenommen, und viele afrikanische Länder haben sich verpflichtet, am Übergang zwischen der Wüste Sahara und dem Grasland der Sahelzone Bäume zu pflanzen. Ziel ist es, die Ausbreitung der Wüste zu verhindern, aber die Anpflanzungen können auch Schaden anrichten. Durch die Störung des Bodens wird Kohlenstoff freigesetzt, und Bäume sind Wasserfresser. Sie vernichten das Grasland, das vorher da war, und dann sterben sie oft an der Dürre“, sagt Fagan. In solchen Situationen ist die Anpflanzung von Bäumen eine Win-Win-Situation.

Auch in Brasilien sind die Sojafarmer aus dem Amazonasgebiet in den Cerrado, eine der größten Savannen der Welt, gezogen. Kiefern- und Eukalyptusbaumfarmen folgten. Der Cerrado beherbergt eine große Artenvielfalt und speichert im Untergrund mehr Kohlenstoff als der Regenwald, erklärt Fagan. Der Anbau von Bäumen im Cerrado wird zwar auf die brasilianische Verpflichtung zur Wiederaufforstung angerechnet, könnte aber einen Rückschritt bei der Eindämmung des Klimawandels und des Verlusts der Artenvielfalt bedeuten.

„In den USA haben wir ein riesiges Gebiet mit relativ feuchten Wäldern, und wir neigen dazu, das Pflanzen von Bäumen als eine Art ultimative Umweltaktion zu vergöttern“, sagt Fagan. „Aber Grasland und Savannen haben einen großen Wert, den wir nicht unbedingt sehen. Und wenn man Bäume pflanzt, zerstört man im Grunde dieses Ökosystem.

Als Reaktion auf die neuen Forschungsergebnisse seines Teams würde ich mir wünschen, dass die Regierungen auf der ganzen Welt ihre Wiederherstellungspläne überdenken“, sagt Fagan, oder zumindest transparenter sein, wenn ihre Pläne Baumpflanzungen vorsehen, insbesondere in Gebieten, die für die Anpflanzung von Bäumen möglicherweise nicht geeignet sind.

Park oder Plantage?

Fagans neue Arbeit zeigt auch das Ausmaß, in dem Baumplantagen in geschützte Gebiete eindringen. Das Problem war so gravierend, dass er den Algorithmus überarbeiten musste, den sein Team zur Unterscheidung zwischen Daten über natürliches Waldwachstum und Baumplantagen verwendete.

Ursprünglich verwendete der Algorithmus die Parkgrenzen als Ersatz für die natürlichen Waldgebiete. Aber das funktionierte nicht. Um herauszufinden, woran es lag, überprüfte Fagan stichprobenartig 20 Parks und stellte fest, dass sich in drei von ihnen mehrere Plantagen befanden. Das machte ihn neugierig.

Sechs Wochen später hatte er jeden Park in den Tropen manuell nach Plantagen abgesucht. Wenn er Plantagen fand, zog er entweder die Grenzen des Parks neu, oder, wenn der Park zu stark beeinträchtigt war, entfernte er ihn ganz aus den Daten. Mit den daraus resultierenden neuen Karten konnte der Algorithmus mit einer Genauigkeit von mehr als 90 Prozent zwischen natürlichem Waldwachstum und Baumplantagen unterscheiden.

„Es war sehr beunruhigend zu sehen, dass so viele Parks gefährdet waren“, sagt Fagan.

Die neuen Karten ermöglichten es dem Team, viel mehr Aufforstungsgebiete und Plantagen zu finden, als die Schätzungen der Regierung erwarten ließen. Mehrere UMBC-Diplomanden sind aufgrund ihrer Beiträge zu dieser Datenanalyse Autoren der Studie. Jeder Student überprüfte manuell mindestens 1.000 Flächen, einige sogar 3.000.

„Letztendlich sind die Tropen ein viel stärker veränderter Ort, als wir erwartet hatten“, sagt Fagan. „Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum wir diese Eingriffe sehen, aber sie finden definitiv überall auf der Welt statt. Wir sehen eine stetige Erosion dieser Parks durch Plantagen, und die Industrie steht erst am Anfang.

Grund zur Hoffnung

Als das Team mit dieser Untersuchung begann, hatte es eine einfache Frage: Wie viele gepflanzte Bäume gibt es auf der Welt? „Es schien seltsam zu sein, das nicht zu wissen“, sagt Fagan. Im Laufe der Arbeit stellten sie die Frage, ob Bäume dort gepflanzt werden, wo sie nicht gepflanzt werden sollten, und ob sich die Pflanzungen auf Parks ausweiten. Die Ergebnisse sind besorgniserregend, aber sie geben auch Grund zur Hoffnung.

Bäume können viel Gutes bewirken, und die Anpflanzung von mehr Bäumen kann ein wichtiger Faktor sein, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Aber es muss richtig gemacht werden. „Diese Arbeit zeigt, dass es möglich ist, natürliche Wälder im Vergleich zu Plantagen auf globaler Ebene zu überwachen“, sagt Fagan, „so dass wir die gewünschten Ergebnisse fördern und die unerwünschten verhindern können“.

Er hofft auch, dass die Ergebnisse jeden dazu inspirieren werden, bewusster darauf zu achten, woher seine Produkte – von Papier über Lebensmittel bis hin zu Shampoo und Reifen – stammen, und von den Unternehmen, die diese Produkte in Baumplantagen herstellen, nachhaltigere Praktiken zu verlangen.

„Wenn wir massenhaft unsere Entscheidungen treffen, wird sich die Richtung, in die diese Unternehmen gehen, ändern“, sagt Fagan. Und trotz unserer Liebe zu Bäumen in den USA sind Wälder nicht die einzigen Ökosysteme, die dazu beitragen können, die Auswirkungen des Klimawandels und des Verlusts der Artenvielfalt abzumildern, meint er. Auch Savannen und Prärien müssen eine wichtige Rolle spielen.

„Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass nicht jede Baumpflanzung für das betreffende Ökosystem von Vorteil ist“, sagt Fagan. „Der richtige Baum am richtigen Ort ist die richtige Antwort“.

Datum: Juni 6, 2022
Quelle: Universität von Maryland Baltimore County


Journal Reference:

  1. Matthew E. Fagan, Do-Hyung Kim, Wesley Settle, Lexie Ferry, Justin Drew, Haven Carlson, Joshua Slaughter, Joshua Schaferbien, Alexandra Tyukavina, Nancy L. Harris, Elizabeth Goldman, Elsa M. Ordway. The expansion of tree plantations across tropical biomesNature Sustainability, 2022; DOI: 10.1038/s41893-022-00904-w