Nur wenige Tage nach einer bereits außergewöhnlichen Hitzeperiode wird das Thermometer in Frankreich schon wieder stark ansteigen. Ab dem kommenden Montag ist mit einem erneuten deutlichen Temperaturanstieg zu rechnen.
Frankreich wird in den kommenden Tagen erneut eine besonders intensive Hitzeperiode erleben, obwohl das Land bereits vor einigen Tagen außergewöhnliche Temperaturen erlebte.
In den sozialen Netzwerken alarmieren die Meteorologen: “Einige Modellrechnungen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen beginnen alarmierend zu sein, was die Entwicklung der Luftmasse bis zum 5. Juni angeht”, meldet Anthony Grillon, Gründer der Website Météo Contact, auf Twitter. Die ersten 40 Grad im Süden? “Die Situation ist noch ungewiss, man sollte sie aber aufmerksam verfolgen!”
Certaines sorties de modèles à l’image de CEP commencent à être alarmantes quant à l’évolution de la masse d’air d’ici le 5 juin. Les premiers 40 degrés dans le Sud ? Une situation incertaine, mais à suivre avec attention ! pic.twitter.com/a39GYJbtIM
Das Team von Climate-Academy informiert täglich über die neuesten Nachrichten, den Klimawandel betreffend und alle anderen wichtigen Dinge, die man kennen sollte, wenn man sich Sorgen um unsere Klima und Zukunft macht.
Bitte unterstütze unsere Arbeit durch eine Spende.
Natürlich werden wir Deine Spende auch dafür einsetzen, unseren CO2-Fussabdruck zu verringern, beziehungsweise klimaneutral zu werden.
Climate-Academy wird auf Dauer werbefrei sein!
— Anthony Grillon (@AnthoGrillon) May 26, 2022
40°C im Süden? “Nicht unbedingt”, wird François Jobard, Prognostiker bei Météo France, von La Dépêche du Midi zitiert. Der Meteorologe bestätigt immerhin, dass das Hexagon eine neue Hitzeperiode erleben wird… bereits am Freitag, dem 27. Mai. “Wir gehen von höheren Temperaturen als üblich aus und erwarten große Hitze, vor allem im Südosten”, meint der Wetterexperte, der von Temperaturen um 35°C in der Region Var ab diesem Freitag spricht. “Es sind vor allem die südlichen Departements, die betroffen sein werden”.
Heisse Luft aus dem Süden
Die Ursache für diesen neuen Temperaturanstieg? Die Ankunft einer heissen Luftmasse aus dem Süden: François Jobard spricht von einer schwierigen Situation rund um das Mittelmeer: “Wir beobachten im Moment stellenweise Anomalien der Meerestemperaturen von 3 bis 4°C”. Je wärmer das Mittelmeer ist, desto weniger Kühlungspotenzial hat es natürlich.
In der vergangenen Woche wurden im Südosten und im Südwesten Frankreichs mehrere Temperaturrekorde für einen Monat Mai gebrochen oder egalisiert. In den letzten Monaten verzeichnete Frankreich die längste Periode von überdurchschnittlich hohen Temperaturen: 44 Tage lang lag das Thermometer über den normalen Jahreszeitenwerten.
Der Beitrag Wetter: Schon wieder eine Hitzewelle in den kommenden Tagen… erschien zuerst auf Nachrichten.fr.