Politik und Gesellschaft diktieren weitgehend die klimapolitischen Ambitionen und damit den Verlauf der Treibhausgasemissionen, doch Modelle und Prognosen zum Klimawandel berücksichtigen nur selten politische und soziale Faktoren. Eine Studie der University of California, Davis, simulierte 100.000 mögliche zukünftige Politik- und Emissionspfade, um relevante Variablen innerhalb des Klima-Sozial-Systems zu identifizieren, die den Klimawandel in diesem Jahrhundert beeinflussen könnten.
Die heute in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie zeigt, dass die öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels, die künftigen Kosten und die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen und -technologien sowie die Art und Weise, wie politische Institutionen auf den Druck der Öffentlichkeit reagieren, wichtige Determinanten dafür sind, in welchem Maße sich das Klima im 21.
Jahrhundert verändern wird. „Kleine Veränderungen einiger Variablen, wie die Reaktionsfähigkeit des politischen Systems oder der Grad der öffentlichen Unterstützung für die Klimapolitik, können manchmal eine Kaskade von Rückkopplungen auslösen, die zu einem Kipppunkt führen und den Emissionsverlauf im Laufe des Jahrhunderts drastisch verändern“, sagte die Hauptautorin Frances C. Moore, eine Assistenzprofessorin am UC Davis Department of Environmental Science and Policy. „Wir versuchen zu verstehen, was es mit diesen grundlegenden sozio-politisch-technischen Systemen auf sich hat, die die Emissionen bestimmen“.
Verknüpfung von Klima und Politik
Die Autoren stellen fest, dass die größte Unsicherheit beim Verständnis der langfristigen Klimaauswirkungen darin besteht, wie hoch die Emissionen in der Zukunft sein werden. Bei den meisten Klima- und Energiemodellierungen wird die Politik als etwas behandelt, das außerhalb der Modelle liegt. Um sich jedoch auf die Klimaauswirkungen vorzubereiten, müssen Anpassungsplaner die Wahrscheinlichkeit verschiedener Temperaturentwicklungen in den kommenden Jahrzehnten kennen.
Für diese Studie modellierten die Autoren 100.000 mögliche zukünftige Pfade der Klimapolitik und der Treibhausgasemissionen. Sie verwendeten ein integriertes, multidisziplinäres Modell, das Daten aus einer Vielzahl von sozialen, politischen und technischen Bereichen miteinander verknüpfte. Zu diesen Szenarien gehörten die öffentliche und politische Unterstützung, die gesellschaftliche Wahrnehmung des Klimawandels, die Geschwindigkeit, mit der kollektive Maßnahmen oder Kohlenstoffpreise auf Veränderungen in der öffentlichen Meinung reagieren, und andere Faktoren.
Die Pfade ließen sich in fünf Gruppen einteilen, wobei die Erwärmung im Jahr 2100 zwischen 1,8 und 3,6 Grad Celsius über dem Durchschnitt von 1880 bis 1910 liegt, jedoch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Erwärmung zwischen 2 und 3 Grad Celsius am Ende des Jahrhunderts.
Die wichtigsten Faktoren
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wahrnehmungen der Menschen und der sozialen Gruppen, die Verbesserungen bei den Technologien zur Emissionsminderung im Laufe der Zeit und die Reaktionsfähigkeit der politischen Institutionen die wichtigsten Triebkräfte für künftige Emissionen sind, mehr noch als individuelle Maßnahmen.
Die Studie ist nicht präskriptiv. Vielmehr untersucht sie, was das sozial-politisch-technische System ausmacht, das die künftigen Emissionen bestimmt, integriert diese Informationen in bestehende Klimamodelle und verbindet sie auf individueller, kommunaler, nationaler und globaler Ebene.
„Zu verstehen, wie Gesellschaften auf Umweltveränderungen reagieren und wie sich die Politik aus sozialen und politischen Systemen ergibt, ist eine Schlüsselfrage der Nachhaltigkeitswissenschaft“, so Moore. „Ich denke, dass diese Studie diese Forschung vorantreibt und auch für die Planung von Klimaanpassung und -auswirkungen nützlich ist“.
Die Koautoren der Studie sind Katherine Lacasse vom Rhode Island College, Katharine Mach von der University of Miami, Yoon Ah Shin von der Arizona State University, Louis Gross von der University of Tennessee und Brian Beckage von der University of Vermont.
Die Studie wurde vom National Socio-Environmental Synthesis Center mit Mitteln der National Science Foundation unterstützt.
Datum: Februar 16, 2022
Quelle: Universität von Kalifornien – Davis
Zusammenfassung:
Die öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels, die künftigen Kosten und die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen und -technologien sowie die Art und Weise, wie politische Institutionen auf den Druck der Öffentlichkeit reagieren, sind laut einer neuen Studie wichtige Determinanten dafür, wie stark sich das Klima im 21. Jahruhundert verändern wird.
Story Source:
Materials provided by University of California – Davis. Original written by Kat Kerlin.