Uralte Pflanzen unter Stress: Klimawandel und Quecksilberbelastung durch Vulkanismus

Forscher der Utrecht University haben in einer neuen Studie, die in Nature Communications veröffentlicht wurde, die kombinierten Effekte von globalem Klimawandel und weitverbreiteter Quecksilberverschmutzung untersucht, die Pflanzen lange nach dem Ende der vulkanischen Aktivität belasteten. Diese Studie beleuchtet, wie eine massive Flutbasalt-Vulkanismus-Epoche am Ende der Trias (vor 201 Millionen Jahren) zu einem Massenaussterben und anhaltenden READ MORE

Künstliche Intelligenz und Pflanzenzüchtung: Ein grünes Wunderwerk im Kampf gegen den Klimawandel

Können Sie sich vorstellen, Pflanzen zu züchten, die nicht nur Nahrung liefern, sondern auch aktiv das Klima retten? Dank der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) ist dies kein ferner Traum mehr. Forscher am Salk Institute nutzen neueste KI-Software, um Pflanzenwurzelsysteme so zu optimieren, dass sie mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern – READ MORE

Wie der Klimawandel die Auswirkungen von invasiven Pflanzen verschlimmern kann

Synergien sind nicht immer etwas Gutes – man denke nur an den Klimawandel und invasive Pflanzen. Wissenschaftler stellen seit langem die Hypothese auf, dass der Klimawandel durch die Verschärfung von Stressfaktoren wie Trockenheit oder Waldbränden ein Ökosystem anfälliger für invasive Pflanzen macht. Diese invasiven Pflanzen könnten wiederum die Umwelt auf eine Weise verändern, die die READ MORE