Zehntausende Menschen haben am Samstag in ganz Frankreich protestiert, um im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im nächsten Monat mehr Aufmerksamkeit für die Klimakrise zu fordern.
Die Klimakrise war Gegenstand von gerade mal 1,5 Prozent der Gesprächsthemen in der Medienberichterstattung im Wahlkampf vom 28. Februar bis zum 6. März, wie eine aktuelle Untersuchung von Nichtregierungsorganisationen für Klimagerechtigkeit ergab.
Nach Angaben der Organisatoren nahmen gestern landesweit 80.000 Personen an Demonstrationen für das Klima teil, darunter 32.000 in Paris. Das Innenministerium zählte jedoch nur etwa 40.000 Teilnehmer, davon 11.000 in der Hauptstadt.
80.000
Nous étions 80.000 partout en #France pour exiger sans délais des politiques à la hauteur de l’urgence climatique et pour la justice sociale
Retour en images sur la #MarcheLookUp à Paris pic.twitter.com/KwVgzZd5Z2
Das Team von Climate-Academy informiert täglich über die neuesten Nachrichten, den Klimawandel betreffend und alle anderen wichtigen Dinge, die man kennen sollte, wenn man sich Sorgen um unsere Klima und Zukunft macht.
Bitte unterstütze unsere Arbeit durch eine Spende.
Natürlich werden wir Deine Spende auch dafür einsetzen, unseren CO2-Fussabdruck zu verringern, beziehungsweise klimaneutral zu werden.
Climate-Academy wird auf Dauer werbefrei sein!
— Réseau Action Climat (@RACFrance) March 12, 2022
Darüber hinaus schrieb das Réseau Action Climat in einem Tweet, dass für fast 94% der Franzosen der Klimawandel ein wichtiges Anliegen ist. Weiter heißt es: “Wir prangern diese Untätigkeit an… Wir können nicht weitere fünf Jahre warten”. Diese Zahl stammt aus einer kürzlich durchgeführten IPSOS-Umfrage, in der 47% der Befragten der Meinung waren, dass der Klimawandel eine Priorität sein sollte. Für 94% der Franzosen ist der Klimawandel ein “wichtiges Thema”.
Der Beitrag Zehntausende demonstrieren in Frankreich für das Klima erschien zuerst auf Nachrichten.fr.